YOUR
FOOD
Fettige Lebensmittel stellen andere Anforderungen an Verpackungen als beispielsweise trockenes Schüttgut wie Nudeln. Wir sind auf alle Ansprüche Deines Lebensmittels vorbereitet und beraten Dich gerne bei der perfekten Wahl der Verpackung für den Einzelhandel. Nicht nur das – sollte es noch keinen handelsüblichen Standard für Deine Herausforderung geben, werden wir uns gemeinsam auf die Suche nach einer eigenen Lösung machen.
Lebensmittelverpackungen im Überblick
__________________
Lebensmittelverpackungen
in allen Auflagen,
zertifiziert und perfektioniert
Warum wir der perfekte Ansprechpartner für Dich sind
An Lebensmittelverpackungen werden besonders hohe Ansprüche gestellt. Sie sollen zum einen ansprechend im Regal aussehen und gut zu bedienen sein beim Öffnen und Wiederverschließen. Zum anderen sollen sie das beinhaltete Lebensmittel optimal schützen. Zwischen Verpackung und Lebensmittel darf es zu keinen Wechselwirkungen kommen. Dies ist gesetzlich geregelt. Um Lebensmittelverpackungen als solche herstellen zu dürfen, sind wir nach BRC zertifiziert. Dies garantiert Dir höchste Qualität bei der Materialwahl und Hygiene in der Produktion. Hierbei ist es zweitrangig, ob unsere Verpackungen in direkten Kontakt mit Deinem Lebensmittel kommen oder nur als Sekundärverpackung dienen. Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften von Lebensmitteln, gibt es entsprechende Möglichkeiten bei der Formgebung und Materialauswahl. Beim Material sprechen wir zum einen von dem Faltschachtelkarton, den wir verarbeiten, und zum anderen von Beschichtungs-, Kaschier-, Bedruckungs- und Veredelungsmöglichkeiten.
Lass Dich von unseren Verpackungslösungen und unserer jahrelangen Erfahrung überzeugen.

PRODUKTWELTEN
LEBENSMITTELVERPACKUNGEN
FALTSCHACHTELN
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Faltschachteln.
Damit Faltschachteln erstellt werden können, wird das flache Bogenmaterial durch gezieltes Falten in eine dreidimensionale Form gebracht – bestehend aus Boden, Rumpf und Deckel.
Die fürs Falten notwendigen, klar definierten, Kanten entstehen während des Stanz-Vorgangs beim sogenannten Rillen. Der Karton wird entlang der Rilllinien in eine Art Scharnier verformt. Im einfachsten Fall besteht der Schachtelrumpf aus vier Seiten und einer anhängenden Klebelasche. Beim Klebevorgang wird der Rumpf einmal gefaltet und die Klebelasche mit der gegenüberliegenden Seite verbunden. Wir sprechen dabei von einer Längsnahtklebung.
Dank dieses einfachen Prinzips lassen sich eine Vielzahl an Faltschachteltypen erstellen, die alle dasselbe auszeichnet: sie werden flach liegend ausgeliefert und erst bei Dir in der Abfüllanlage entweder maschinell oder manuell von Hand aufgerichtet. Das spart enorm viel Platz beim Transport und vereinfacht die maschinelle Weiterverarbeitung.
Bei der Entwicklung von Faltschachteln orientieren wir uns in der Basis am sogenannten ECMA-Code. Die European Carton Makers Association (ECMA) klassifiziert verschiedene Faltschachtel-Haupttypen.
Die Kategorien definieren dabei die unterschiedlichen Boden- und Verschlussarten.
Bodenarten:
- Einsteckverschluss (mit oder ohne Verriegelung)
- Steckboden
- Automatikboden / Faltboden
Verschlussarten:
- Z-Klick Verschluss / Klickbox
- Kissenschachtel / Pillowbox
- Giebelverpackung / Hausverpackung
- Schachtel mit integriertem Aufhänger
- Rosettenverschluss
- Schütte
Darauf aufbauend sind der Kreativität aber kaum Grenzen gesetzt. Faltschachteln müssen nicht immer quaderförmig aus sechs Seiten bestehen. Unser Entwickler-Team stellt sich gerne Deiner Herausforderung.

KLAPPDECKENSCHACHTEL
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Klappdeckelschachteln.
Klappdeckelschachteln können aus einem oder mehreren Stanzteilen aufgebaut werden. In jedem Fall bringen wir einen flachen Kartonbogen durch gezieltes Falten entlang definierter Kanten in eine dreidimensionale Form. Diese definierten Kanten entstehend während des Stanzvorgangs beim sogenannten Rillen. Anders als bei unseren längsnahtgeklebten Faltschachteln, benötigt es für Klappdeckelschachteln mehr als nur eine Klebestelle. Dafür entsteht der Rumpf beim Aufrichten der Schachtel entweder aus dem Bodenteil oder aus Boden und Deckel gleichermaßen. Wie der Name dieser Verpackung schon sagt, lässt sich der Deckel (über Boden und Rumpf) klappen.
Zu unserem Sortiment gehören Krempelschachteln und 6-Punkt-Klebungen, die aus einem Stanzteil bestehen und erst beim Abfüller aufgerichtet werden. Wir bieten aber auch aufwendigere Hybridlösungen an. Diese bestehen aus einem bereits aufgerichteten Bodenteil (s. Stülpschachtel) und einem angeklebten Deckel.
Auf diesem Prinzip aufbauend sind der Kreativität aber kaum Grenzen gesetzt.
Unser Entwickler-Team stellt sich gerne Deiner Herausforderung.

STÜLPSCHACHTEL
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Stülpdeckelschachteln.
Stülpschachteln sind eigentlich Faltschachteln, erhalten bei uns dennoch eine eigene Kategorie, da sie anders als Längsnahtklebungen aus mindestens zwei getrennten Stanzteilen bestehen. Stülpschachteln bestehen immer aus einem Unter- und Oberteil. Ähnlich wie bei der Klappdeckelschachtel entsteht der Rumpf der Stülpschachteln beim jeweiligen Aufrichten des Unter- und Oberteils. Oder ein drittes Bauteil, ein sogenannter Hals bzw. Kragen, bildet den Rumpf.
In jedem Fall bringen wir einen flachen Kartonbogen durch gezieltes Falten entlang definierter Kanten in eine dreidimensionale Form. Diese definierten Kanten entstehend während des Stanzvorgangs beim sogenannten Rillen.
Wie der Name der Verpackung schon verrät, stülpt man zum Verschließen der Schachtel die beiden Bauteile übereinander. Für die Konstruktion der beiden Teile gibt es einige Varianten, die wir Dir weiter unten vorstellen. Für Unterteil und Oberteil können auch jeweils unterschiedliche Konstruktionen kombiniert werden.
- Hohlrandschachtel
- Krempelschachtel
- 4-Punkt-Klebung
- Stülpschachtel mit Kragen
Der Kreativität ist auch bei dieser Verpackungslösung kaum Grenzen gesetzt.
Unser Entwickler-Team stellt sich gerne Deiner Herausforderung.

STANZZUSCHNITTE
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Stanzzuschnitte.
Stanzzuschnitte umfassen alle Arten von Verpackungen und deren Bestandteile, die nicht geklebt werden. Das Sortiment ist entsprechend umfangreich.
Zum einen umfasst diese Kategorie vollständige Verpackungen. Dazu gehören sowohl Krempelverpackungen oder Stecklösungen, die ohne Klebung manuell aufgerichtet werden können, als auch Verpackungen, die erst in Deiner Abfüllanlage automatisiert verklebt werden.
Zum anderen gehören zu dieser Kategorie Verpackungsbestandteile wie beispielsweise Einlagen, die dazu dienen, Dein Produkt in der eigentlichen Verpackung zu stützen. Auch Rückkartons (mit oder ohne Eurolochung) für Blisterverpackungen aus Kunststoff gehören in diese Kategorie.

BANDEROLEN UND SCHUBER
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Banderolen und Schuber.
Banderolen und Schuber, die aus Karton hergestellt werden, gehören im Grunde genommen zu den Faltschachteln. Um sie zu erstellen, wird das flache Bogenmaterial durch gezieltes Falten in eine dreidimensionale Form gebracht. Eine Banderole besteht im Gegensatz zu klassischen Faltschachteln nur aus dem Rumpf und besitzt somit zwei gegenüberliegenden, offenen Seiten. Ein Schuber wiederum erhält neben dem Rumpf noch eine zusätzliche geschlossene Seite und besitzt damit eine höhere Eigenstabilität. Die fürs Falten notwendigen, klar definierten, Kanten entstehen während des Stanz-Vorgangs beim sogenannten Rillen. Im Anschluss werden Banderolen und Schuber mindestens längs geklebt (im Gegensatz zu Stecklösungen, s. Stanzzuschnitte) und flach liegend ausgeliefert.
Beide Verpackungsarten werden eher als Sekundärverpackung eingesetzt. Banderolen, die über die Primärverpackung geschoben werden, ermöglichen es Dir Deiner Hauptverpackung mit geringem Materialeinsatz variabel Informationen oder Designs hinzuzufügen. Schuber können zusätzlich für eine höhere Stabilität und mehr Schutz für Dein Produkt sorgen. Neben verschiedenen Verschlussarten des Bodens bzw. Rückens kann beispielsweise die Doppelung des Rumpfmaterials für eine höhere Stabilität sorgen.
Nimm Kontakt auf, sodass wir gemeinsam die passende Verpackungslösung für Dein Produkt finden.

MAPPEN MIT FÜLLHÖHE
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen. Entdecke hier die Welt der Schachteln bzw. Mappen mit Füllhöhe.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Schubern, werden Mappen mit Füllhöhe nicht flach liegend ausgeliefert. Die drei geschlossenen Seiten werden bereits in der Produktionsanlage aufgerichtet und fest verklebt.
Diese Lösung eignet sich nicht nur für klassische Dokumentenmappen, sondern auch als Schuber mit oder ohne Klappe für Dein Produkt.

SONDERKLEBUNGEN
Um Deine Verpackung herzustellen, verarbeiten wir hauptsächlich den Faserstoff Karton. Egal ob aus Primär- oder Sekundärfasern, dieses Material eignet sich optimal für die Verarbeitung zu den verschiedensten Verpackungslösungen.
Unser Anspruch ist es, immer die passende Lösung für dein Verpackungsproblem zu finden. Sollte Dein zukunftsträchtiges Produkt eine Verpackung oder einen Prozess erfordern, die bzw. der nicht zu unserem Standard-Repertoire gehört, dann werden unsere Spezialisten aus Entwicklung, Management und Produktion nach einer eigenständigen Lösung suchen. Die Lösung kann darin liegen, die Konstruktion an unsere technischen Möglichkeiten anzupassen oder auch darin, dass wir unsere Maschinen und Prozesse entsprechend Deines Bedarfs umbauen oder erweitern. Neben maschinellen Lösungen bieten wir Dir auch manuelle Klebungen an.
Um eine maßgeschneiderte Verpackungslösung für Dich zu finden, arbeiten wir in enger Abstimmung mit Dir als unserem Partner zusammen.
Wir freuen uns darauf, auch für Dein Projekt die passende Lösung zu generieren. Nimm Kontakt zu uns auf.

Produktwelten
Entdecke unsere vielfältigen Verpackungslösungen
Wir bieten eine große Auswahl Verpackungslösungen für verschiedene Einsatzbereiche. Informiere Dich hier gerne über diese Bereiche im Allgemeinen und unsere Verpackungslösungen im Besonderen.
Von der Verpackungsentwicklung, über die Produktion bis zur Auslieferung
Wir unterstützen Dich genau da, wo Du unsere Hilfe benötigst.
Egal, ob Du bereits genau weißt, welche Verpackung Du benötigst und eventuell sogar produzierfertige Stanzzeichnungen mitbringst, oder noch ganz am Anfang stehst und Inspiration und technische Beratung suchst – wir unterstützen Dich an jedem Punkt deiner Reise zwischen Verpackungsentwicklung, Produktion und Lagerung sowie Auslieferung. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung als vielfältiger Druckdienstleister zurück, ohne uns auf der Zufriedenheit unserer Kunden auszuruhen. Unser Ziel ist es, uns immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden und deren Produkte zu entwickeln. Nimm Kontakt mit uns auf und lass Dich von uns als Deinem zuverlässigen Partner überzeugen.


Gewusst wie – häufige Fragen zu Print on Demand
Welche Art von Lebensmittelverpackungen kann hergestellt werden?
Welches Material wird verwendet?
Welche Klebungen sind möglich?
Welche Größen können umgesetzt werden?
Sind die Lebensmittelverpackungen zertifiziert?
Wie werden die Verpackungen entwickelt?
Wie wird die Funktionstüchtigkeit der Verpackungen garantiert?
PURE PRODUKTIONS POWER
Beste Qualität mit modernen Druckmaschinen und brillanten Veredelungsarten
Entdecke unsere vielfältigen Druckprodukte - in Klein- und Großauflagen
Moderner Digitaldruck liefert Kosteneffizienz, Flexibilität und herausragende Ergebnisse in höchster Qualität. Unsere gesamte Produktion ist ProzessStandard Digital (PSD) und nach dem BRC Global Standard für Lebensmittel zertifiziert und bietet sehenswerte Möglichkeiten in Sachen Hochleistungs-Drucktechnik, brillante Veredelungsarten und flexible Weiterverarbeitung-Optionen. Überzeuge Dich selbst!